Die Arbeit der Klasse für kooperative Strategien muss vor Ort erlebt werden: ein Wald aus Baum-Ersatz mit Flüsterchor-Stimmen …
Kategorie: in situ:
‚Études & Nocturnes‘ auf Burg Gemen & HTR-Videokonzert (Archiv)
Im Rahmen der Kinematographischen Dorfguerilla hat Paul Michael von Ganski seine audiovisuelle Studien zur Musik von Chopin auf die Fassade … Mehr
FACadE (Nr.4) von Roland Icking als Großformatplakat
Seit dem CAMP gibt es nun in Borken das 4. und letzte Plakat aus der mittlerweile Borkenweit bekannten Serie von Roland Icking!
Kapuzinerstr. 1 (FuZo)
AkA-CAMP in Borken am Markt (Archiv)
Update, Dezember 2021: Für das AkA-Camp haben wir den Heimatpreis der Stadt Borken erhalten! Wir freuen uns darüber sehr und wir sehen … Mehr
Lichtspuren (Archiv)
Lichtinstallation & Projektion auf historisches Gemäuer Zwei Installationen und eine Projektion erleuchten in Borken bis Anfang Dezember. Im „Kleinen Co“ … Mehr
„Gespräch“ von Hassan Sheidaei (Archiv)
Wortlos – ein Zwiegespräch in gedehnter Zeit. (Video im Showfenster, ab 19.2.2021)
Theatrales Abschiedsfest für die Braunkohle: „After the End /
/ An der Rheinischen Riviera“ von Die Happy Few (Archiv)
„Haben Sie Angst vor Veränderungen?“ Am Rande des Braunkohleabbaus im Rheinland stehen Menschen vor Veränderungen, die uns in Zukunft in ganz Europa prägen werden.
Das Stück „After the End …
„Bunte Vögel“ (Archiv)
Wir laden herzlich ein, „Bunte Vögel“ – Zeichnungen von Heinrich Pass – zu betrachten und zu belauschen! Eröffnung war am … Mehr
Spöökskes-Abend mit MPB-Konzert & AkA-Galerie (Archiv)
Am Samstag, dem 18.12. fand der besinnliche AkA-Abschluss mit einer plattdeutschen „Spöökskes-Lesung“ von Annette Winkelhorst und einem Konzert von Viola … Mehr
Kinematographische Dorfguerilla
Projektionen an ungewohnten Orten.
Auf historische Gebäude und woanders: wir projizieren Poesie in die Nacht …
„Ich muss doch nach Hause!“ (Archiv)
Demenz in den Blick nehmen:
Fotoinstallation von Ludger Müller im AkA-Showfenster,
Eröffnung: Do. 2.6., 18:30 Uhr.
Ein Versuch, sich künstlerisch in das Empfinden seiner Mutter einzufühlen: bei ihr gab es wie bei fast allen an Demenz Erkrankten …
HTR–Kopfreisen: Videokonzert & Ausstellung (Archiv)
Reisedokumente als Remix: liegt die Zukunft des Reisens in der Vergangenheit?
Claudia Piepenbrock: Sprechöse (aktuell)
Ortsspezifische Skulptur, Licht- und Textarbeit, Weseke >>> Juli 2020 – Dezember 2021
Claudia Piepenbrocks Arbeit für Weseke verbindet Zentrum und Peripherie des dörflichen Raums sowie die Vielschichtigkeit von Gesprochenem und Ungesagtem. Sie findet visuelle und plastische Formen zwischen Ein- und Vieldeutigkeit, die neue Bezugspunkte im dörflichen Leben bieten können.
Linien im Raum von Jutta Naendrup (Archiv)
Menschliche Grundzustände sind das Thema der Skulpturen, die sich aus Linien im Raum zu Figuren entwickeln …
„Bitte nicht anlehnen!“ Manfred Kirschner # 2 (Archiv)
Neue Bilder im AkA-Showfenster:
Scheinbar Alltägliches auf einem imaginären Podest, Motive der Waren- und Konsumwelt (Hollywood eingeschlossen)
Borken – Klangtürme (Archiv)
Sonntag 25. Oktober 2020, 14 – 18 Uhr
****************************************
In vier der fünf Borkener Stadttürmen werden Klangkünstler und Musiker unterschiedliche Klänge ausbreiten und zu Gehör bringen. Am Sonntagnachmittag können Sie von Turm zu Turm wandeln und in oder vor den Türmen unterschiedlichen Klängen lauschen.
AkA–Showfenster
KHW >>> Temporär wechselnde Präsentationen und Inszenierungen von Gestaltetem und Gesammeltem …
#WeRemember
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.